!
You are using a non-supported browser
Your browser version is not optimised for Toluna, we recommend that you install the latest version
Upgrade
You’re almost there
In order to create content on the community
Verify your Email / resend
No thanks, I’m just looking
Your Facebook token has expired, you need to reconnect your Toluna account with Facebook or disconnect the two accounts for now.
Log in to Toluna or
Facebook Login
Facebook Connect(Not me )
Please enter correct Toluna credentials.
We have disabled our Facebook login process. Please enter your Facebook email to receive a password creation link.
Please enter a valid Email
Leonidas0
2 months agound wenn ich was mitbringe, futter für die tiere oder irgendeine brotzeit oder so, dann hab ich das sicher irgendwie verpackt, aber vermutlich nicht in dem besonderen material, das ich nur in diesem japanischen ort bekomme..
bevor ich versuche, die hirsche mit dem besonderen material zu retten, das doch kaum jemand haben wird und daher den konventionellen müll produziert, würde ich eher an die besucher appellieren, ihren müll wieder mitzunehmen oder sichere müllbehälter anbieten, wo sie ihren müll so entsorgen können, dass er den tieren, der umwelt nicht gefährlich werden kann (also so geschlossen, dass weder tiere rankommen noch der wind den müll wieder wegtragen kann, wie es bei den vielen papierkörben in deutschen parks leider üblich ist).
bei uns ist es in wildparks, zoos etc. nicht erlaubt zu füttern außer bestimmtes dort bereitgestelltes futter. und wenn solches futter angeboten wird, gibt es auch die möglichkeit, den dadurch entstehenden verpackungsmüll richtig zu entsorgen.
B8731331
2 months agoRomeosJulia
2 months agoP.S. Wenn die Touristen von überall her nach Nara kommen, was bringt es dann, wenn die Plastiktüten aus Nara durch alternative Materialien ersetzt werden? Und wieso bringen diese Touristen Müll mit?